Medien- und Kulturwissenschaftler, „Experte für Populäre Medienkulturen“ (FAZ) und Publizist.
Seit 2016 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Studiengangleiter des Master-Studiengangs Erlebniskommunikation, Forschungskoordinator, Mitglied des Akademischen Senats und Mitglied der Code of Conduct Commission, an der SRH Hochschule der populären Künste in Berlin.
Medienkulturanalyse, Marcus S. Kleiner, PROF. DR. PHIL. MARCUS S. KLEINER, Professor, Medien- und Kulturwissenschaftler, Experte für Populäre Medienkulturen“, Publizist
Infos zur Jurytätigkeit:
Tätigkeit: Mitglied der Jury (seit 2013)
Veranstaltung: Xpress Yourself -Songwriter-Wettbewerb
Veranstalter: Deutsche Post DHL, Popakademie Mannheim, General-Anzeiger Bonn
Wettbewerb: Bedeutung von Songwriting als ein populäres Medium für Jugendliche unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, um individuelle Erfahrungen und Themen der eigenen Lebenswelt, wie z.B. Freundschaft, Liebe, Trennung oder Familie kreativ umzusetzen und zu verarbeiten.
2014: 12 deutsch- und englischsprachige Songs in der Endauswahl
„Ich seh doch nicht fern!“ titelt das „Stuttgarter Wochenende“ ihren Beitrag vom 5. April. Die Journalistin Johanna Trommer beschreibt darin Schüler und Studenten, bei denen sich der Bewegtbild-Konsum weg von dem stationären Fernsehgerät hin zu mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablets entwickelt hat. Prof. Dr. Marcus S. Kleiner von der MHMK Stuttgart hilft bei der Einordnung in allgemeine Mediennutzungstrends in der Gesellschaft.
Jetztmusik Festival Symposium 2014„High and Low. Thinking, Writing and Managing Culture. Zu einer Bestandsaufnahme aktueller kulturpolitischer Diskurse zwischen Schwanensee und Hip-Hop.“Inwiefern prägt die Trennung zwischen „großer Kunst“ und „trivialem Pop“ nach wie vor unser Denken und Reden über Kultur und welche kulturpolitischen Konsequenzen sind damit aktuell verbunden? Wie gleich ist gleich? Welche Potentiale und Risiken birgt die Aufhebung dieser Unterscheidung? Das Jetztmusik Festival ist nicht auf der Suche nach einem weiteren Gemeinplatz, sondern will strikte kulturelle Trennungen und Ungleichbehandlungen in den jeweiligen Kunstformen auf ihre Sinnhaftigkeit untersuchen. Wir diskutieren mit Verständigen von „Hoch- und Popkultur“, mit Komponisten, Intendanten, Journalisten, Wissenschaftlern und Praktikern.
Die Musikmesse Frankfurt ist die internationale Leitmesse der Musikindustrie. Sie ist die größte internationale Fachmesse, wenn es ums Musizieren geht. Alles, was man zum Musikmachen benötigt, wird präsentiert. Neben dem kompletten Produktangebot finden zahlreiche Workshops, Konzerte, Demonstrationen oder Diskussionen statt.
Junges Vernetzungsformat geht am 8. März in die zweite Runde
Im Dezember 2013 öffnete die Werkstatt INTERKUNST im Jugendkulturzentrum FORUM erstmals ihre Pforten, um junge Künstler aus Darstellender Kunst, Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst Raum für Austausch zu geben. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Format am Samstag, 8. März, im Jugendkulturzentrum FORUM fortgesetzt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.