“Wie Netflix, Amazon Prime und Co. unsere Demokratie bedrohen
05.10.2020
Union Stiftung
Saarbrücken
05.10.2020
Union Stiftung
Saarbrücken
07.11.2019
KATHOLISCHE AKADEMIE
Hamburg
Vortrag im Kontext der Tagung “Jugend, Musik und Film” (06.-09.11.2019)
Veranstalter: Universität Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie), Universität Düsseldorf (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft), Universität Siegen (Medienwissenschaftliches Semiinar) in Kooperation mit dem 13. Unerhört Musikfilmfestival
23.10.2019
Universität Freiburg
Freiburg
Vortrag im Kontext der Ringvorlesung des DFG Graduiertenkolleg 1767 “Faktuales und fiktionales Erzählen”
Veranstalter: DFG Graduiertenkolleg 1767 “Faktuales und fiktionales Erzählen”
02.02.2018
SRH Hochschule der populären Künste
Berlin
Keynote im Kontext der Tagung “Gesangsausbildung in den populären Stilen” (02.-03.02.2018)
Veranstalter: SRH Hochschule der populären Künste Berlin
07.10.2017
FAU Erlangen-Nürnberg
Erlangen
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2017 (04.– 07. Oktober 2017) »Zugänge«
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; FAU Erlangen-Nürnberg
14.09.2017
Holiday Inn
Zürich
Vortrag im Rahmen des »The Music Meeting Day – Das Musiksymposium« (14. September 2017)
Veranstalter: Schweizerische Vereinigung der Musikverleger (svmv)
20.07.2017
Universität Regensburg
Regensburg
Vortrag im Rahmen der Tagung »Film/Bild/Emotion« (20.-21. Juli 2017)
Veranstalter: Universität Regensburg – Institut für Kunstgeschichte (Prof. Dr. Christoph Wagner); Dekra – Hochschule der Medien Berlin (Prof. Dr. Marcus Stiglegger)
30.09.2016
FU Berlin
Berlin
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2016 (28. September–1. Oktober 2016), »Kritik«
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; FU Berlin
28.06.2016
Technische Universität Dresden
Dresden
Vortrag im Rahmen der “Qualitätsvortragsreihe über TV-Serien”
Veranstalter: Prof. Dr. Olaf Sanders, Fakultät Erziehungswissenschaften
15.04.2016
Evangelische Akademie der Pfalz
Landau
Vortrag im Rahmen der Südwestdeutschen Medientage 2016 »Der Aufstand der Nutzer: Medien in der Glaubwürdigkeitskrise«
Veranstalter: Veranstalter: SR2 Kulturradio, SWR2, Institut für Politikwissenschaft der Universität Koblenz-Landau, Bundeszentrale für politische Bildung
14.01.2016
Akademie Frankenwarte
Würzburg
Vortrag im Rahmen des Workshops »Königreich der Ungleichheit. Die Konstruktion von Andersartigkeit in der Popkultur«
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung
30.10.2015
NRW Forum Düsseldorf
Düsseldorf
Vortrag im Rahmen der Tagung »Electri_City. The Sound of Düsseldorf: Kraftwerk, NEU! & Co.«
Veranstalter: NRW-Forum für Kultur und Wirtschaft; SSC Group
03.10.2015
Universität Bayreuth
Bayreuth
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015 (30. September–3. Oktober 2015), »Utopien. Wege aus der Gegenwart«
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Universität Bayreuth
04.10.2014
Popakademie Mannheim
Vortrag »The Sound of Jungbusch is the (future) Sound of Mannheim. Thoughts about pop and urbanity« im Rahmen des Symposium “At the Boundaries of Sound – Internationales Symposium für junge Kulturmanager 2014 (03.-05.10.2014)” im Kontext von “Enjoy Jazz – 16. Internationales Festival für Jazz und Anderes (02.10.-15.11.2014)”.
Veranstalter: Enjoy Jazz, Mannheim; Stadt Mannheim
04.10.2014
Universität Marburg
Marburg
Vortrag »Die Performativität von Recht und Unrecht in den US-amerikanischen TV-Serien „Dexter“ und „Breaking Bad“« im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2014 (2.–4. Oktober 2014), »Medien / Recht«
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Universität Marburg
03.07.2014
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Vortrag im Rahmen der Tagung »Pop und Gender. Forschung an der Schnittstelle von Medienwissenschaft und Genderstudies«
Veranstalter: Ruhr-Universität Bochum – inStudies, der sozialwissenschaftlichen Fakultät und dem Institut für Medienwissenschaft
21.06.2014
Universität Mainz
Mainz
Vortrag im Rahmen der Tagung »Hard Wired IV – Welcome To My Nightmare. Heavy Metal und Theatralität«
Veranstalter: Universität Mainz – Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft, Bereich Theaterwissenschaft & Institut für Kunstgeschichte (Jun.-Prof. Dr. Michael Bachmann) und Musikwissenschaft, Abteilung Musikwissenschaft (Dr. Thorsten Hinrichs)
29.03.2014
Lobby Werkhaus, Nationaltheater Mannheim
Mannheim
Keynote zum Jetztmusikfestival Symposium (29.03.2014)
»High and Low. Thinking, Writing and Managing Culture. Zu einer Bestandsaufnahme aktueller kulturpolitischer Diskurse zwischen Schwanensee und Hip-Hop«
Veranstalter: Clustermanagement Musikwirtschaft, Mannheim; Jetztmusikfestival, Mannheim; Nationaltheater, Mannheim
15.03.2014
Musikmesse Frankfurt/M.
Frankfurt
Vortrag/Workshop im Rahmen der Frankfurter Musikmesse 2014
Veranstalter: Musikmesse Frankfurt/M.
05.10.2013
Universität Lüneburg
Lüneburg
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013 (3.–5. Oktober 2013), »Medien der Wissenschaft«
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Universität Lüneburg
06.06.2013
Affektive Aneignung und Akademische Analyse des Populären
Universität Lüneburg
Lüneburg
Vortrag im Rahmen des Seminars »Methoden einer erweiterten Musikwissenschaft«
Veranstalter:Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien – Prof. Dr. Rolf Großmann
04.03.2013
Menschenbild Mann – eine Analyse der US-amerikanischen Fernsehserie »Californication«
Universität Marburg
Marburg
Vortrag im Rahmen des 26. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums 2013 (04.–06. März 2013)
Veranstalter: Institut für Medienwissenschaften der Phillips-Universität Marburg in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenzentrum der Phillips-Universität Marburg
12.01.2013
Männergeschichten – eine Analyse der US-amerikanischen Fernsehserien »Californication« und »Two and a Half Men«
Universität der Künste (UdK)
Berlin
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013 (10.–12. Januar 2013), »Was erzählt Pop?«
Veranstalter: Prof. Dr. Thomas Düllo (Udk Berlin), PD Dr. Holger Schulze (HU Berlin)
04.10.2012
Spekulative Grenzerfahrungen, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in der US-amerikanischen Mystery-Serie »Supernatural«
Goethe Universität Frankfurt/M.
Frankfurt/M.
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2012 (3.–6. Oktober 2012), »Spekulationen«
Veranstalter: Prof. Dr. Rainer Winter (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), PD Dr. Olaf Sanders (Universität Köln)
28.09.2012
Deleuze und die Körpertheorie des Films
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Klagenfurt
Vortrag im Rahmen der Tagung »Bewegungsbilder nach Deleuze« (27-28.09.2012)
Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Goethe Universität Frankfurt/M.
12.07.2012
Menschenbild Mann – eine Analyse von »Bored to Death«
Universität Siegen
Siegen
Vortrag im Rahmen der Tagung der »Menschenbilder in der Populärkultur II: Konflikte und Wandel« (12.–14. Juli 2012),
Veranstalter: Prof. Dr. Joseph Imorde (Universität Siegen), Prof. Dr. Jens Eder (Universität Mannheim)
30.06.2012
Bildungsprozesse in Populären Medienkulturen
Schloss Tunzenberg
Mengkopfen
Vortrag im Rahmen der Tagung der »Screening Age. Medienbilder – Stereotype – Altersdiskriminierung« (29. Juni – 1. Juli 2012),
Veranstalter: GAM – Gesellschaft Altern Medien e.V.; in Kooperation mit der Universität Siegen und der Hochschule für Populäre Künste Berlin
05.06.2012
Zur medialen Inszenierung von Körperbildern in Musikvideos
Universität Siegen
Siegen
Vortrag im Rahmen der GenderS-Ringvorlesung »Sexualisierte Körper. Gendertheoretische Perspektiven« (Sommersemesterschwerpunkt 2012), Veranstalter: Universität Siegen, Philosophische Fakultät, PD Dr. Marcus Stiglegger/Zentrum für Gender Studies
09.05.2012
Merkmale, Strukturen, Dynamiken aus medientheoretischer Perspektive
Hochschule für Musik und Tanz
Köln
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Die Musik im Zeitalter der technischen (Re)Produzierbarkeit« (Sommersemesterschwerpunkt 2012), Veranstalter: Hochschule für Musik und Tanz, Köln (Konzeption und Leitung: Prof. Dr. Hans Neuhoff)
09.03.2012
Zur Bedeutung von Intuition in Populären Medienkulturen
FH Salzburg
Salzburg
Vortrag im Rahmen des basics festival – basics Symposium (Medien| Kunst | Gesellschaft): Autopilot Intuition
Veranstalter: ARGEkultur, galerie5020, FH Salzburg
06.10.2011
Zur Dysfunktionalität der Popularisierung von Widerstandskulturen
Universität Potsdam/FH Potsdam/HFF Potsdam
Potsdam
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2011 (5.–8. Oktober 2011), »Dysfunktionalitäten«Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam unter Beteiligung der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“
01.06.2011
Eine persönliche Deutschlandreise
Universität Münster
Münster
Vortrag im Rahmen der Vorlesung »Popmusik in Deutschland«
Veranstalter: Dr. Marcus S. Kleiner (Universität Münster, Germanistisches Institut)
07.01.2011
Hochschule für Musik und Tanz
Köln
Vortrag im Rahmen der Tagung »Methoden der Populärkulturforschung« (07.-08. Januar 2011)
Veranstalter: Dr. Marcus S. Kleiner (Universität Siegen), Prof. Dr. Michael Rappe (Hochschule für Musik und Tanz, Köln)
03.12.2010
Populärer Kulturen
Universität Halle-Wittenberg
Halle
Vortrag im Rahmen der Tagung »Performativität und Medialität Populärer Kulturen« (03.-04. Dezember 2010)
Veranstalter: Dr. Marcus S. Kleiner (Universität Siegen), Dr. Thomas Wilke (Universität Halle Wittenberg)
19.11.2010
FH Dortmund
Dortmund
Vortrag im Rahmen des Seminars »Körperkult«
Seminarleitung: Prof. Jörg Winde
30.10.2010
FH Köln
Köln
Vortrag im Rahmen der Tagung »Pornogesellschaft?! Dimensionen und Bedeutungen pornografischer Bezüge in der Gesellschaft« (28.-30. Oktober 2010)
Veranstalter: Prof. Dr. Angela Tillmann (FH Köln), Dr. Martina Schuegraf (HFF Postdam-Babelsberg)
09.09.2010
Die Aktualität der Medienbildung
Evangelische Akademie Villigst
Schwerte
Vortrag im Rahmen des „Aktualitätsseminars“ der Sommerakademie 2010 unter der Leitung von PD Dr. Olaf Sanders (Universität Köln)
03.06.2010
Bausteine einer Popkulturgeschichte des politischen Heavy Metal
HBK Braunschweig
Braunschweig
Vortrag im Rahmen der Tagung »Metal Matters – Heavy Metal als Kultur und Welt« (03.-05. Juni 2010)
Veranstalter: Prof. Dr. Rolf F. Nohr (HBK Braunschweig), Dr. Herbert Schwaab (Universität Regensburg)
12.02.2010
Zur Gehörlosigkeit der Soziologie im Feld der Musikanalyse
Universität Siegen
Siegen
Vortrag im Rahmen der Tagung »Auditive Medienkulturen. Methoden einer interdisziplinären Klangwissenschaft« (11.-13. Februar 2010)
Veranstalter: Fach Medienwissenschaft (Prof. Dr. Jens Schröter; Axel Volmar M.A.)
08.01.2010
Wirklichkeit und Möglichkeit der Pop-Theorie in Deutschland
Universität Paderborn
Paderborn
Vortrag im Rahmen des Workshops »Theorie des Populären« (08.-09. Januar 2010)
Veranstalter: AG Populärkultur und Medien der GFM
(Prof. Dr. Christoph Jacke; Prof. Dr. Nicolas Pethes; Dr. Jens Ruchatz; Dr. Martin Zierold)
23.10.2009
Eine Analyse von Control, I’m Not There und The Future Is Unwritten
Universität Münster
Münster
Vortrag im Rahmen des Doktorandenkolloquiums »Post-Ismen. Modetrend, Zeitgeist, Programmatik?«
Veranstalter: Institut für Kommunikationswissenschaft
03.10.2009
Eine medienethische Bewertung der Filme Borat und Brüno
FH Salzburg
Salzburg
Vortrag im Rahmen des Symposiums: Medien und Nachhaltigkeit
Veranstalter: FH Salzburg
02.10.2009
Bildungsprozesse im postmodernen Kino
Universität Wien
Wien
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2009 (1.–3. Oktober 2009), »Welche Sinne machen Medien?«Veranstalter: Gesellschaft für Medienwissenschaft; Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien
16.09.2009
Zur Bedeutung von Populärer Musik bei MTV Deutschland und VIVA
Münze Berlin
Berlin
Vortrag im Rahmen des Musik- und Kreativwirtschaftsfestivals alltogethernow (15.–19. September 2009), Nachfolger popkomm
Veranstalter: Berlin Music Commission
15.9.2009
Auf der Suche nach dem Fan in Multimedia Musikuniversen
Kesselhaus und Maschinenhaus in der Kulturbrauerei Berlin
Berlin
Key Note im Rahmen der Eröffnung des Musik- und Kreativwirtschaftsfestivals alltogethernow (15.–19. September 2009), Nachfolger popkomm Veranstalter: Berlin Music Commission
27.02.2009
Talking about the revolution today!?
Akademie der Künste
Berlin
Vortrag im Rahmen der Tagung: Re-*. Recycling_Sampling_Jamming. Künstlerische Strategien der Gegenwart (26. – 28. Februar 2009)
Veranstalter: Re-*Organisation
Leitung: Dr. Claudia Tittel, Katrin Werner
06.02.2009
Zur Rolle der Musik bei MTV Deutschland im Spannungsfeld von innovativer Popmusik und Nebenbeimusik
Universität Basel
Basel
Vortrag im Rahmen der Tagung: Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten (5. – 6. Februar 2009)
Veranstalter: Institut für Medienwissenschaft
Leitung: Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun, Dr. Axel Schmidt, Dr. Christofer Jost
02.11.2008
Alter(n) als Thema amerikanischer und englischer Singer/Songwriter seit den 1970er Jahren
Akademie Remscheid
Remscheid
Vortrag im Rahmen der Tagung: …alles hat seine Zeit! Alter(n) in der Populären Musik (31. Oktober – 2. November 2008)
Veranstalter: Arbeitskreises Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)
Leitung: Prof. Dr. Thomas Phleps, Prof. Dr. Dietrich Helms
31.10.2008
Der Krieg gegen den Terror und die Legitimation von Folter in der us-amerikanischen TV-Serie 24 aus der Perspektive einer gesellschaftskritischen Medientheorie
Universität Lüneburg
Lüneburg
Vortrag im Rahmen der Tagung: Perspektiven Kritischer
Medien- und Kommunikationstheorien (30. Oktober – 1. November 2008)
Leitung: Prof. Dr. Friedrich Krotz, Junior-Prof. Dr. Tanja Thomas, Dr. Jan Pinseler
04.10.2008
Zur medialen Konstruktion von Kriegertypen im amerikanischen, europäischen und asiatischen Gegenwartskino
Universität Salzburg
Salzburg
Vortrag im Rahmen der Tagung: »Das erste Opfer des Krieges ist die Emanzipation« (3. – 4. Oktober 2008)
Veranstalter: DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht
Leitung: Prof. Dr. Tanja Thomas, Dr. Martina Thiele,
Prof. Dr. Elisabeth Klaus, Prof. Dr. Brigitte Hipfl, Dr. Fabian Virchow
15.04.2008
Semiotischer Widerstand und kommunikative Militanz
FH Salzburg
Salzburg
Vortrag im Rahmen des Basic Festival (Medien| Kunst | Gesellschaft): Guerilla
Veranstalter: FH Salzburg (Studiengang MultiMediaArt), ARGEkultur, galerie5020
03.11.2007
Negativlisten und Kanonbildung
Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide
Barendorf bei Lüneburg
Vortrag im Rahmen der Tagung: No time for losers – Kanonbildung in
der populären Musik (2. – 4. November 2007)
Veranstalter: Arbeitskreises Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)
Leitung: Prof. Dr. Thomas Phleps
25.10.2007
Stilberatung für trendige Lebensart und poppige Textproduktionen
Kölnischer Kunstverein
Köln
Vortrag im Rahmen der Reihe: Disko-Diskurse. Quer- und Übergänge zwischen Pop,
Kultur und Theorie (25. Oktober – 3. November 2007)
Veranstalter: Krash Neue Edition und Kölnischer Kunstverein
Leitung: Dr. Marcus S. Kleiner, Dr. Enno Stahl
18.10.2007
Leben und Theorie im Widerstreit
Palais Wittgenstein
Düsseldorf
Vortrag im Rahmen der Tagung: Pop in R(h)einkultur. Oberflächenästhetik und
Alltagskultur in der Region (18. – 19. Oktober 2007)
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen
Leitung: Dr. Marcus S. Kleiner, Dr. Enno Stahl, PD Dr. Dirk Matejovski
06.07.2007
Pop-Geschichte in autobiographischen Pop-Erzählungen
Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Essen
Vortrag im Rahmen der Tagung: Jugend und Musik: Politik, Geschichte(n) und
Utopie(n) (5. – 7. Juli 2007)
Leitung: Prof. Dr. Eva Kimminich
15.06.2007
Eine filmische Interpretation von Wong Kar-Wais
Film Chungking Express aus dem Jahre 1994
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg
Veranstalter: Institut für Erziehungswissenschaften (Prof. Dr. Winfried Marotzki)
29.04.2007
Psychogeographien der Endlichkeit und Einsamkeit in Wang
Kar-Wais Chungking Express und Fallen Angels
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Klagenfurt
Vortrag im Rahmen der Tagung: At full speed! Wong Kar-wai, Hong Kong Cinema
and Cultural Studies (28.April – 1.Mai 2007)
Veranstalter: Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft (Prof. Dr. Rainer Winter)
22.2.2007
Eine medienethische Bewertung des Films Borat
Hochschule für Philosophie
München
Vortrag im Rahmen der Tagung: Europäische Medienethiken (22. – 23. Februar 2007)
Veranstalter: DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik
(Prof. Dr. Barbara Thomaß/PD Dr. Christian Schicha)
04.08.2006
Entleer dein Magazin in seinem Mund.«
HipHop und Gewalt – Mythen, Vermarktungsstrategien und
Haltungen des deutschen Gangster-Raps am Beispiel von Shokmuzik
TU Chemnitz
Chemnitz
Vortrag im Rahmen der Tagung: HipHop meets Academia (3. – 4. August 2006)
Veranstalter: TU Chemnitz (Dr. Karin Bock, Dr. Gunter Süss, Stefan Meier)
29.06.2006
Semiotischer Widerstand und kommunikative Militanz
FH Augsburg
Augsburg
Vortrag im Rahmen der Tagung: Transit 2:Citizen Media – Kommunikation
und Kontrolle
Veranstalter: FB Design (Prof. Robert Rose)
26.05.2006
Kluges (Diskurs)Fernsehen
IPMZ/FÖG – Universität Zürich
Zürich
Vortrag im Rahmen der Tagung: Öffentlichkeit in der Mediengesellschaft
Veranstalter: DGPuK Sektion „Soziologie der Massenkommunikation“ & „Fög – Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft“
(Universität Zürich, 25 – 27. Mai 2006)
31.03.2006
Semiotischer Widerstand und kommunikative Militanz
FH Joanneum
Graz
Veranstalter: Institut für Informationsdesign (Prof. Dr. Karl Stocker)
15.11.2005
Kulturindustrie, Spaßgesellschaft und Unterschichtenfernsehen
Universität für Angewandte Kunst
Wien
Veranstalter: Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Kulturpädagogik
(Prof. Dr. Roman Horak)
08.11.2005
Widerstandsrhetorik und -praxis
Kunsthochschule für Medien Köln
Köln
Veranstalter: Institut für Kommunikationsdesign (Prof. Kris Krois)
14.10.2005
Alpen Adria Universität Klagenfurt
Klagenfurt, Österreich
Vortrag im Rahmen der Tagung: Landscapes of Cultural Studies (13. – 15. August 2005)
Veranstalter: Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
(Prof. Dr. Rainer Winter)
28.04.2005
Das Universum des Frankfurter Elektronik Label Mille Plateaux
Humboldt Universität
Berlin
Veranstalter: Seminar für Musikwissenschaft und Seminar für Medienwissenschaft
(Prof. Dr. Peter Wicke, Prof. Dr. Wolfgang Ernst)
11.03.2005
Universität Paderborn
Paderborn
Vortrag im Rahmen der Tagung: Kritik der Medien und Medien der Kritik
Veranstalter: Institut für Medienwissenschaft (10. – 11. März 2005)
(Prof. Dr. Babara Becker, PD. Dr. Josef Wehner)
16.02.2005
Auswärtiges Amt
Berlin
Vortrag auf dem vierten Forum Globale Fragen kompakt zum Thema
»Vielfalt statt Einfalt – Muss die Kultur vor der Globalisierung geschützt werden?«
Weitere Referenten: Prof. Dr. Peter Sloterdijk (ZKM Karlsruhe), Wilfried Grolig
(Leiter der Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes), Walter Hirche (Präsident der
Deutschen UNESCO–Kommission, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit
und Verkehr), Hans-Heinrich Wrede (Vorsitzender des Exekutivrates der UNESCO)
und Karin Heyl (Geschäftsführerin des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im
BDI e.V./ AKS Arbeitskreis Kultursponsoring)
Moderation: Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer (Kölner Hochschule für Medien)
Veranstalter: Auswärtiges Amt
03.12.2004
Das Universum des Frankfurter Elektronik Label Mille Plateaux
Universität Basel, Schweizer Radio DRS
Basel, Schweiz
Vortrag (als Radio-Feature) im Rahmen der Tagung:
Stimme, Ohr und Radio. Hörbilder und Soundkulturen
1. Basler Radio-Symposium (2. – 3. Dezember 2004)
Veranstalter: Universität Basel, Institut für Medienwissenschaft / Schweizer Radio DRS
08.10.2004
Ludwigs-Maximilians-Universität
München
Vortrag auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 4.-8.10.2004
Ad-hoc-Gruppe: Die kulturelle Hegemonie der kleinen/feinen Unterschiede: Zur
symbolischen Reproduktion sozialer Ungleichheit
Leitung: Prof. Dr. Rainer Winter, PD. Dr. Udo Göttlich
22.06.2004
Universität Basel
Basel, Schweiz
Veranstalter: Institut für Medienwissenschaft (Prof. Dr. Georg Christoph Tholen)
04.02.2004
Kritik des deutschen Trash TV & Soundcultures und Medientheorie
Humboldt Universität
Berlin
Veranstalter: Seminar für Medienwissenschaft (Prof. Dr. Wolfgang Ernst)
14.06.2002
Lehmbruck Museum
Duisburg
Vortrag im Rahmen der Tagung Globalisierungswelten (26. Duisburger Akzente)
Veranstalter: Kulturamt Stadt Duisburg, Prof. Dr. Hermann Strasser, Marcus S. Kleiner M.A.