2016
THOMAS HECKEN, MARCUS S. KLEINER, ANDRÉ MENKE (2015)
Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene, sowie die Pop-Art- und Popmusik- Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren – insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann – auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Pop- literatur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie ein Ausblick auf die Popliteratur seit den 1990er Jahren.
Aus dem Inhalt Einleitung • Popliteratur, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft • Popkultur • Popdiskurs, Poptheorie • Pop-Poetik • Popliteraten (Rolf Dieter Brinkmann, Popautoren der 1960er, 1970er und 1980er Jahre, Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Joachim Lottmann, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht, Sybille Berg, Popliteratur am Rande, Weitere Pop-Autoren seit den 1990er Jahren) • Bilanz und Ausblick • Anhang